Slimme Stal

Weniger Endotoxine mit BEL AIR

Im Rahmen des Projekts BEL AIR wird grenzüberschreitend mit Deutschland zusammengearbeitet. Thema des Projekts sind Endotoxine (aus Feinstaub) aus Geflügelhaltungsbetrieben. Das Projekt ist in zwei Phasen aufgeteilt, eine Analyse- und eine Anwendungsphase. BEL AIR steht für ‚Bringing down Endotoxin Level in and around poultry Animal housing by Innovative technologies and Internet of Things Resources‘. ‚Kluger Stall‘ wird teilweise im Programm BEL AIR im Rahmen des deutsch-niederländischen INTERREG V A-Projekts entwickelt.

 

Analyse

In Phase 1, der Analysephase, wird an der Entwicklung eines Instrumentes (Dashboard) gearbeitet, das (Endotoxin-)Emissionen an ihrer Quelle bekämpfen soll, am besten noch bevor sie in den Stall gelangen. Das Dashboard zeigt dem Viehhalter an, wann wie viele und welche Endotoxine ausgestoßen werden, um so gezielt auf eine Reduktion der Endotoxinemissionen hinwirken zu können.

Anwendung

In Phase 2 wird anhand der Erkenntnisse aus Phase 1 untersucht, ob ein System entwickelt werden kann, das einen Großteil der Endotoxinemissionen unterbindet. Den Kern des Projekts bilden verschiedene technologische Ansätze, die alle während der Projektlaufzeit analysiert und angewendet werden. Der Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen Technologien, die das Problem an der Wurzel bekämpfen. Das Projekt läuft von Juni 2018 bis Juni 2020. Acht Projektpartner aus der deutsch-niederländischen Grenzregion vereinen ihr Wissen, um die Ziele von BEL AIR zu erreichen, darunter Whysor und DLV Advies. GIQS ist der Leadpartner.

 

Kofinanzierung

Das Projekt BEL AIR wird im Rahmen des INTERREG V A-Programms Deutschland-Nederland  vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und dem niederländischen Ministerium für Wirtschaft und Klima, dem MWIDE NRW und den Provinzen Gelderland, Limburg und Nordbrabant mitfinanziert. Das Projekt wird durch das Programmmanagement der Euregio Rhein-Waal begleitet. Weitere Informationen finden sich auf der  Website von BEL AIR.